Andrea Lechner-Meidel (RC Uffenheim) blickt auf eine langjährige Erfahrung als Vorstand in einem Familienunternehmen zurück.
Eine begleitete Nachfolge kostet Geld – eine gescheiterte Nachfolge kostet das Unternehmen
"Ich weiß, was es heißt, den Gleichklang zu suchen, zwischen den notwendigen Veränderungen im Familienunternehmen und dem emotionalen Beharrenswunsch der Vorgängergeneration."
Die Oberziele „Familienfrieden“ und „Fortführung des Unternehmens“ immer im Auge behaltend begleitet Andrea Lechner-Meidel heute Familienunternehmen mit Konzepten, Strukturen und Coachings durch den Weg zu einem erfolgreichen Generationswechsel.
Daher ist es oftmals überlebenswichtig, den Unternehmensübergang unabhängig und empathisch zu begleiten.
Andrea Lechner-Meidel (RC Uffenheim) blickt auf eine langjährige Erfahrung als Vorstand in einem Familienunternehmen zurück.
"Als ich sieben Jahre alt war, gründeten meine Eltern das Unternehmen. Das war mir in den ersten Jahren eher störend in Erinnerung. Das Unternehmen hat naturgemäß sehr viel Raum und Energie meiner Eltern eingenommen und so war mein Anreiz, mich beruflich in dieses Unternehmen einzubringen, nicht sehr groß.
Mit Beginn meines Studiums wuchs das Interesse jedoch, da ich einen hervorragenden Realitätscheck meiner Studienthemen hatte und ich mich selbst erproben konnte, am realen Objekt, nicht in der Theorie.
So habe ich nach meinem Studium die Chance genutzt und sofort ein großes Projekt im eigenen Unternehmen übernommen. Dabei konnte ich mir trotz Herausforderungen (Unternehmertochter, jung, Frau, männlich dominiertes Tätigkeitsfeld) Respekt und Erfolg erarbeiten.
Nach vielen Höhen und Tiefen bin ich schließlich in den Vorstand berufen worden und der Generationenwechsel sollte in die Tat umgesetzt werden.
Dass dies ohne Begleitung und Moderation stattfand, erachte ich rückblickend als nicht optimal.
Genau diese Erfahrung, welche enorme emotionale und berufliche Herausforderung ein Generationenwechsel sein kann, hat mir umfangreiches Wissen und persönliche Erkenntnisse beschert, um anderen Familienunternehmern mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, und die Empathie, diese besondere Zeit bestmöglich zu meistern."